Zum Inhalt springen

Räte und Gremien

Wahl zum Pfarrgemeinderat am 08. / 09. November

Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Pfarrgemeinderates.

Am 8./9. November 2025 wird in unserer Pfarrei der Pfarrgemeinderat gewählt. Der Pfarrgemeinderat trägt zusammen mit dem Pfarrer die Verantwortung für das Leben und die Entwicklung unserer Pfarrei. Jedes wahlberechtigte Mitglied kann dazu Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Gewählt wird in Pfarrbezirken (ehemalige Pfarrei). In den neuen PGR sollen aus jedem Pfarrbezirk zwei Personen gewählt werden, so dass min. drei Kandidaten (pro Pfarrbezirk) benötigt werden.

Wer ist wahlberechtigt?

Wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und in der Pfarrei seinen Wohnsitz hat.

Katholikinnen und Katholiken, die ihren Wohnsitz nicht in unserer Pfarrei haben, sind dann wahlberechtigt und wählbar, wenn sie am Leben unserer Pfarrei aktiv teilnehmen, nicht für einen anderen Pfarrgemeinderat kandidieren und die übrigen Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllen. Sie haben nachzuweisen, dass sie aus dem Wählerverzeichnis der zuständigen Pfarrei ausgetragen worden sind.

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie selbst bereit sind zu kandidieren oder wenn Sie andere dafür vorschlagen möchten.

Ab dem 31.08.25 liegen in den Kirchen die Zettel für die Kandidatenvorschläge aus, und können entweder im Pfarrbüro oder beim Wahlausschuss abgegeben werden.

Ihre Kandidatenvorschläge müssen dem Wahlausschuss spätestens bis zum Sonntag, 21.09.2025 vorliegen. Dem Wahlausschuss gehören an: Anni Toth (Pfarrbezirk Emmelshausen), Philipp Weber (Pfarrbezirk Halsenbach), Reinhard Wagner (Pfarrbezirk Sevenich).

Kontakt über das Pfarrbüro oder Mail:
wahl@pg-vh.de

Verwaltungsrat

csm_Beratungsangebot_Raetearbeit_shutterstock_674988682_2020_15c614b8f8 csm_Beratungsangebot_Raetearbeit_shutterstock_674988682_2020_15c614b8f8

Kirchliche Vermögensverwaltung

Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am 23.02.23 die Wahl zum Verwaltungsrat durchgeführt. Es standen 10 Personen zur Wahl. 8 Personen wurden in geheimer Wahl in den Verwaltungsrat gewählt. Der Verwaltungsrat vertritt die Kirchengemeinde in allen Rechts-, Finanz- und Liegenschaftsangelegenheiten.

Folgende Personen gehören dem Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Vorderhunsrück St. Hildegard an:

    • Werner Giesenkirchen, Beulich
    • Berthold Günster, Beltheim-Schnellbach
    • Werner Hammes, Gondershausen
    • Hans-Joachim Kneip, Ney
    • Marco Mohr, Bickenbach
    • Ursula Ritt, Leiningen
    • Gertrud Schindowski, Dörth
    • Franz-Josef Stoffel, Emmelshausen
    • Christian Adams Pfarrer (geborenes Mitglied)

Vorsitzender ist Pfarrer Christian Adams.

Frau Ursula Ritt ist stellvertretende Vorsitzende.

Schriftführer ist Franz-Josef Stoffel.

Pfarrgemeinderat

RunderTisch RunderTisch

Pastorale Arbeit

Mit der Fusion der Pfarreien zum 01.01.2023 wurde der bisherige Pfarreienrat zum Pfarrgemeinderat (PGR) der neuen Pfarrgemeinde Vorderhunsrück St. Hildegard. Vorsitzender ist Adrian Ritt aus Norath.

Dem Pfarrgemeinderat gehören folgende gewählte Mitglieder an:

 

    • Markus Karl, Morshausen
    • Werner Giesenkirchen, Beulich
    • Renate Hammes, Gondershausen
    • Bärbel Brachtendorf, Gondershausen
    • Andrea Kneip, Ney
    • Philipp Weber, Halsenbach
    • Anni Toth, Emmelshausen
    • Monika Goßler-Kilb, Emmelshausen
    • Amely Kob, Dörth
    • Tatjana Mallmann-Kneip, Karbach
    • Carmen Mohr, Niedert
    • Sonja Philipps-Liesenfeld, Thörlingen
    • Susanne Ritt, Beltheim-Sevenich
    • Reinhard Wagner, Beltheim-Heyweiler
    • Adrian Ritt, Norath
    • Ellen Retzmann, Leiningen

Des Weiteren gehören dem Pfarrgemeinderat an:

    • Pfr. Christian Adams
    • Pfr. Dr. MikeJoe Okpalanozie
    • Diakon Jörg Hoffmann
    • Gemeindereferentin Petra Kollmar
    • Gemeindereferent Carsten Kling

Dekret zur Fusion

Dekret über die Aufhebung der Pfarreiengemeinschaft Vorderhunsrück im Dekanat St. Goar und des Kirchengemeindeverbandes Vorderhunsrück sowie der Pfarreien und der Katholischen Kirchengemeinden Beltheim (Sevenich) St. Nikolaus, Beulich St. Laurentius, Bickenbach St. Stephan, Dörth St. Philippus u. Jakobus, Emmelshausen St. Hildegard, Gondershausen-Obergondershausen St. Servatius, Halsenbach St. Lambertus und Norath St. Nikolaus und über die Errichtung der Pfarrei und Katholischen Kirchengemeinde Vorderhunsrück St. Hildegard

aus 8 wird 1

Man sieht ein Kreuz aus bunten Elementen. Daneben der Text Pfarrei Vorderhunsrück St. Hildegard

Neues Logo

Die acht Teile des Logos ergeben zusammen ein Ganzes. Punkte und Bögen stehen für Menschen, die ihre Arme zur Begegnung ausstrecken. In der Mitte entsteht ein Kreuz. Der Glaube vereint uns als Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters und verbindet uns zu einer Gemeinschaft.