Pfarrbezirk St. Hildegard Emmelshausen mit den Filialkirchen und -kapellen
Basselscheid, St. Luzia,
Liesenfeld, St. Jakobus
Schwall, Schmerzen Mariä

Pfarrbezirk St. Hildegard Emmelshausen mit den Filialkirchen und -kapellen
Basselscheid, St. Luzia,
Liesenfeld, St. Jakobus
Schwall, Schmerzen Mariä

Aber im Glauben wird uns in all diesen Situationen eine Hoffnung geschenkt und auch in der dunkelsten Stunde leuchtet ein Licht der Hoffnung auf.
In den nächsten Wochen werden uns besondere Hoffnungslichter geschenkt. Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen wir die Gräber der Verstorbenen und entzünden Lichter als Zeugnis für unseren Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben. So wird jedes Grablicht zu einem Osterlicht, dass unsere Verstorbenen zur Auferstehung führen will und uns Lebende in der Hoffnung stärken will. Zu St. Martin erinnern die Laternen der Kinder daran, dass auch wir Licht der Hoffnung in dieser Welt sein können. Durch das Beispiel der Nächstenliebe und des Glaubens des Heiligen Martins dürfen auch wir uns ermutigen lassen, unser Licht nicht zu verstecken, sondern zum Wohl unserer Mitmenschen leuchten zu lassen. Und wenn wir dann im Advent die Kerzen des Adventskranzes nacheinander entzünden, so ist dies nicht ein Zeichen für gemütliche Stimmung, sondern vielmehr das Zeichen der Hoffnung, dass Christus - das Licht der Welt - kommen wird. Am Ende der Zeiten als Richter und Retter und an jedem Tag des Lebens auf ganz verschiedene Weise.
Ich wünsche uns für die kommenden Wochen viele Lichtblicke, die unsere Hoffnung stärken. Die dritte Strophe der Pilgerhymne spricht dazu eine Ermutigung aus: "Hebt die Augen, lasst vom Geist euch führen raschen Schrittes: Ja, der Herr wird kommen! Blickt auf ihn, der für uns Mensch geworden. Eilt in Scharen unserm Gott entgegen." Gottes Segen möge uns dabei begleiten.
Ihr Pastor Christian Adams
