Das Konzert fällt leider aus.
Da momentan keine Chorkonzerte möglich sind, wird am Sonntag, den 8. November um 17:00 Uhr der Liszt-Abend nachgeholt. Franz Liszt, der „Hexenmeister des Klaviers“, führte ein unstetes und aufregendes Leben, das ihn als Klaviervirtuose quer durch Europa brachte. Von der Wirkung her, die er auf das Publikum hatte, kann man ihn beinahe als einen der ersten „Stars“ im modernen Sinne bezeichnen – seinerzeit vielleicht nur vergleichbar mit dem „Teufelsgeiger“ Paganini. Bemerkenswert war auch seine starke Verbindung zum katholischen Glauben, was ihn nach Beendigung seiner Virtuosenkarriere dazu brachte, sich in Rom zum „Abbé“ weihen zu lassen. Thomas Schnorr und Michael Steinbach zeichnen auf Orgel und Klavier diese bemerkenswerte Künstlerpersönlichkeit nach.
Dekanatskantor Michael Steinbach
Das Licht steht im Mittelpunkt dieses Projektes: Einerseits bezieht sich der Titel auf Christus, der oft als das „Licht“ bezeichnet wird. Dieser Aspekt kommt in der Bachkantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ und den zeitgenössischen „Canticles of Light“ des Briten Bob Chilcott zum Ausdruck. Andererseits endet das ebenfalls erklingende Requiem von Chilcott mit dem Stück „Lux aeterna“. Dieses ewige Licht soll den Verstorbenen leuchten. Interessierte Sängerinnnen und Sänger können am Dienstag, den 28. Januar um 19:30 Uhr zur Probe ins Pfarrheim kommen. Die Aufführungen werden am 8. und 15. November in Emmelshausen und Simmern sein.
Sonntag, 8. Dezember 2019, 17 Uhr
Chöre in der Pfarreiengemeinschaft
Kirchenchor Gondershausen |
Mittwoch |
19:30 Uhr |
Caritashaus |
Kirchenchor Emmelshausen |
Dienstag |
19:30 Uhr |
Pfarrheim |
Kinderchor Emmelshausen |
Freitag |
16:00 Uhr |
Pfarrheim |
Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger. Gerne können sie Dekanatskantor Michael Steinbach ansprechen oder einfach mal so zur Probe kommen.